Gutmachen

Gutmachen
1. Gutmachen ist besser als gutmeinen.
2. Mach' es gut, so hast du Neider, mach's besser, du beschämst sie.Simrock, 7492.
3. Wenn etwas gutzumachen ist, muss man selber gehen.
Frz.: Ja n'auras si bon chastoy (redressement) que celui que tu prends de toy. (Cahier, 319.)
*4. Mach's gut und nimm's gut bezahlt.
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Bald gutgemacht, ist nur halb verschuldet.
Lat.: Peccatum extenuat, qui celeriter corrigit. (P. Syr.) (Philippi, I, 87.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gutmachen — V. (Mittelstufe) etw. auf irgendeine Weise in Ordnung bringen Synonyme: entschädigen, einrenken (ugs.) Beispiele: Wie kann ich den Fehler gutmachen? Ich hoffe, dass du schnell alles gutmachst …   Extremes Deutsch

  • gutmachen — gut|ma|chen [ gu:tmaxn̩], machte gut, gutgemacht <tr.; hat: 1. ein Unrecht, einen Fehler wieder in Ordnung bringen: einen Fehler, Schaden gutmachen. Syn.: aufkommen für, ↑ einstehen für, geradestehen für, 2haften für. 2. sich für etwas… …   Universal-Lexikon

  • gutmachen — a) ausgleichen, auswetzen, bereinigen, in Ordnung bringen, ins Lot/ins rechte Gleis bringen, vergüten; (ugs.): einrenken, wettmachen. b) abgelten, entschädigen, sich erkenntlich zeigen, revanchieren; (geh.): entgelten; (ugs.): wettmachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gutmachen — gu̲t·ma·chen; machte gut, hat gutgemacht; [Vt] etwas gutmachen einen Schaden, den man verursacht hat, oder ein Unrecht, das man jemandem zugefügt hat, wieder in Ordnung bringen: Ich habe bei dir einiges gutzumachen || NB: aber: seine Arbeit gut… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gutmachen — godmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gutmachen — gut|ma|chen (in Ordnung bringen; erwerben, Vorteil erringen); er hat etwas gutgemacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Boden wieder gutmachen \(auch: wettmachen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »jemandem gegenüber aufholen, Fortschritte machen« gebräuchlich: Der demokratische Kandidat konnte bei den Vorwahlen Boden wettmachen. Einige afrikanische Staaten haben in der industriellen… …   Universal-Lexikon

  • aufholen — a) aufarbeiten, ausgleichen, einbringen, einholen, gutmachen, nachholen; (ugs.): wettmachen; (bes. Sport): gleichziehen. b) das Gleichgewicht herstellen, den Abstand vermindern/verringern; (ugs.): Boden gutmachen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • büßen — büßen: Das gemeingerm. Verb mhd. büez̧en »bessern, wieder gutmachen, vergüten«, ahd. buoz̧en »‹ver›bessern, wieder gutmachen, wiederherstellen, ersetzen«, got. bōtjan »bessern, nützen«, aengl. bœ̄tan »bessern, heilen, wieder gutmachen«, aisl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lückenbüßer — büßen: Das gemeingerm. Verb mhd. büez̧en »bessern, wieder gutmachen, vergüten«, ahd. buoz̧en »‹ver›bessern, wieder gutmachen, wiederherstellen, ersetzen«, got. bōtjan »bessern, nützen«, aengl. bœ̄tan »bessern, heilen, wieder gutmachen«, aisl.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”